Unter dem Motto „Haben Sie `was für die Natur übrig?“ startet die Deutsche Umwelthilfe im Frühling eine Sammelaktion für die heimische Natur.
Dann findet die landesweite Haus- und Straßensammlung der Deutschen Umwelthilfe statt bei der Schülerinnen und Schüler aus der Region an den Haustüren klingeln und um eine Spende
für den Naturschutz bitten.
Eine zukunftsweisende, naturschonende Umweltpolitik ist auch ein Ziel des Rhein-Neckar Kreises. Landrat Dallinger hat daher die Schirmherrschaft für die Sammlung im Rhein-Neckar
Kreis übernommen und ruft zusammen mit dem NABU Bezirksverband dazu auf, die Sammlung zu unterstützen. "Jede Spende hilft, die Umwelt zu erhalten und Naturschutzprojekte in der Region
weiterhin kräftig voranzutreiben", so Armin Jenrdysik vom NABU Rhein-Neckar-Odenwald.
Viele Schülerinnen und Schüler beteiligen sich mit großem Einsatz und viel Elan an der Umwelthilfe-Sammlung, indem sie in ihrer Freizeit an der Haustüre und auf der Straße für Naturschutzprojekte in der Region sammeln. Herzlichen Dank an alle, die das Engagement der jungen Naturschützer mit einer Spende honorieren!
Im Jahr 2000 hat der NABU ein großes Artenschutzprojekt zur Rettung der Tier- und Pflanzengemeinschaften der Binnendünen und Sandrasen gestartet und somit die Verantwortung für die Erhaltung dieser einzigartigen Biotope übernommen, die unsere Region so besonders auszeichnen. Nun kann bereits stolz auf erste Erfolge zurückgeblickt werden.
Neben diesem Artenschutzprojekt engagiert sich der NABU natürlich auch weiterhin besonders stark beim Amphibienschutz, in der Kinder- und Jugendarbeit und bei der Neuanlage und Pflege von wertvollen Biotopen wie z.B. Trockenmauern, Naturteichen und Hecken.
Falls Sie weitere Fragen zur diesjährigen Sammlung und zu unseren Naturschutzprojekten haben, stehen Ihnen Armin Jendrysik und Christiane Kranz vom NABU Bezirksverband Rhein-Neckar-Odenwald gerne zur Verfügung (Tel. 06224/8287568).
Letzte Aktualisierung: 07.03.2015 (MP)