Der NABU - ein starker Anwalt für die Natur!

Der NABU Bezirksverband kümmert sich als übergeordnete Stelle um alle gemeinde-übergreifenden und maßgebenden Stellungnahmen in der Region.

 

Sie finden hier die wichtigsten Stellungnahmen aus den letzten 10 Jahren. Viele Verfahren dauern sehr lange und haben teilweise mehrere Offenlage-Termine. Dafür entfalten sie auch eine Wirkung viele Jahre voraus.

a) Flächennutzungs-Planungen

Download
Flächennutzungsplan Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim
FNP-HD-MA_Stellungnahme_gesamt_2019_NABU
Adobe Acrobat Dokument 603.3 KB
Download
Regionalplan 2020 - Gemeinsame Stellungnahme NABU - Umweltforum MA - BUND
Regionalplan_Stellungnahme_25-07-12.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.1 MB
Download
Offener Brief NABU - BUND - Gewerbeflächenstudie an Planungsausschuss VRRN
Gewerbeflächenstudie_Offener-Brief_Planu
Adobe Acrobat Dokument 20.5 KB
Download
1. Änderung des Einheitlichen Regionalplans Rhein-Neckar, Kapitel 1.4 „Wohnbauflächen“ und 1.5 „Gewerbliche Bauflächen“, im Jahr2021
Stellungnahme_Änderung_Regionalplan_fina
Adobe Acrobat Dokument 151.3 KB

b) Windkraft-Planungen

Der Ausstieg aus der atomaren und fossilen Energienutzung ist dringender denn je. Und er kann nur mit einem deutlichen Ausbau der erneuerbaren Energien bewältigt werden. Für den NABU steht fest: Die Energiewende ist nötig, sie muss jedoch naturverträglich vollzogen werden – der Klimaschutz und der Schutz der Biologischen Vielfalt sind gleichrangige Ziele.

Schreiadler vor Rotoren. Foto: NABU
Schreiadler vor Rotoren. Foto: NABU

Der Fokus des NABU liegt auf der Windenergie, da sie neben der Solarenergie in Baden-Württemberg über das größte Ausbaupotenzial verfügt. Gerade Windräder sind jedoch mitunter eine Gefahr für Vogel- und Fledermausbestände.

  • Deshalb fordert der NABU, ökologisch besonders hochwertige Flächen von Windkraftanlagen freizuhalten.
  • Der Standort muss sorgfältig gewählt und die Anlagen müssen naturverträglich betrieben werden.

In diesem Sinne haben NABU, BUND und LNV eine Stellungnahme Teilflächennutzungsplan Windenergie des Verbands Region Rhein-Neckar verfasst. Dort wird auf zahlreiche windkraftsensible Vogel- und Fledermausarten aufmerksam gemacht, die bei der weiteren Planung von Windkraft-Vorranggebieten berücksichtigt werden müssen.

Download
Teilregionalplan Wind - Stellungnahme neue Offenlage 2024
Stellungnahme_BUND-NABU-LNV_Teilregional
Adobe Acrobat Dokument 367.4 KB
Download
Teilregionalplan Wind - Stellungnahme 3. Offenlage 2018
Windkraft-Regionalplan-Stellungnahme 201
Adobe Acrobat Dokument 243.0 KB
Download
Teilregionalplan Wind - Stellungnahme 2. Offenlage 2016
Windkraft-Regionalplan-Stellungnahme 201
Adobe Acrobat Dokument 47.8 KB
Download
Teilregionalplan Wind - Stellungnahme 1. Offenlage 2014
Windkraft-Regionalplan-Stellungnahme 201
Adobe Acrobat Dokument 89.8 KB
Download
Windpark Altheim III - Stellungnahme 2023
Stellungnahme_NABU_WP_Altheim_III_final.
Adobe Acrobat Dokument 213.4 KB
Download
Windpark Kornberg Hardhein/Höpfingen - Stellungnahme 2021
Stellungnahme_Kornberg_Briefpapier.pdf
Adobe Acrobat Dokument 176.7 KB
Download
Windpark Gerichstetten - Stellungnahme Neuplanung WEA 1 + 7 2018
Gerichtstetten_Stellungnahme_WEA_1_7_Neu
Adobe Acrobat Dokument 219.5 KB
Download
Windpark Gerichtstetten - Gemeinsame Stellungnahme BUND - NABU 2016
Gerichtstetten_Stellungnahme4_Logo.pdf
Adobe Acrobat Dokument 155.9 KB
Download
Windpark Buchen-Hainstadt (FNP) - Gemeinsame Stellungnahme BUND - LNV - NABU 2016
Buchen-Hainstadt_Stellungn_FNP-2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 127.1 KB

NABU und BUND gegen Windpark Markgrafenwald / Waldbrunn

Schwarzstorch   Foto: Max Schulz/NABU

Vom 25. bis 28. Juli 2016 sollte in Waldbrunn der Erörterungstermin für den geplanten Windpark Markgrafenwald stattfinden. Der Termin wurde am 20.07.16 auf Antrag der Windpark Markgrafenwald GbR abgesagt. Die Gründe sind nicht bekannt. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Regionalverband Rhein-Neckar-Odenwald und der Naturschutzbund (NABU), Bezirksverband Rhein-Neckar-Odenwald fordern die Betreiber auf, den Genehmigungsantrag zurückzuziehen, da das Projekt aus Gründen des Artenschutzes nicht genehmigungsfähig ist.

„Die Planungen im Markgrafenwald sind naturschutzfachlich und naturschutzrechtlich absolut untragbar. Auch wenn wir das aus energiepolitischer Sicht bedauern: An dieser Stelle ist ein Windpark unmöglich“, sagen die beiden Geschäftsführer Tobias Staufenberg (BUND) und Christiane Kranz (NABU). „Die Betreiber sollten die Konsequenzen ziehen und ihren Antrag zurückziehen.“

Die beiden Naturschutzverbände kritisieren die Gefährdung streng geschützter Tierarten durch das Projekt. So sind aus Sicht von BUND und NABU hinsichtlich des Schwarzstorchs und des Wespenbussards aber auch bezüglich der im Gebiet vorkommenden Fledermausarten Verstöße gegen den Artenschutz zu erwarten. Die im Projektantrag genannten Vermeidungsmaßnahmen sind aus Sicht von NABU und BUND unzureichend oder gar nicht geeignet, um die Konflikte mit dem Artenschutz zu lösen.

Der Odenwald ist nach der Meinung der Naturschutzverbände grundsätzlich für den Ausbau der Windenergie geeignet. Der Ausbau muss allerdings naturverträglich ausfallen, was beim Windpark Markgrafenwald nicht der Fall gewesen wäre.

 

Der Windpark wurde 2016 nur vorübergehend auf Eis gelegt, um dann im Jahr 2023 erneut beantragt zu werden.

Die ausführlichen Stellungnahmen der Naturschutzverbände zum Windpark Markgrafenwald können Sie hier nachlesen:

Download
Windpark Markgrafenwald / Waldbrunn - Stellungnahme NABU 2023
Stellungnahme_NABU_Windpark_Waldbrunn_fi
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB
Download
Windpark Markgrafenwald - Gemeinsame Stellungnahme BUND - LNV - NABU 2016
Stellungnahme Windpark Markgrafenwald_En
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB