Windkraft in der Rhein-Neckar-Region
Hintergrundinformationen und Links

Der Ausbau der Windkraft ist ein Thema, welches die Menschen in der Region stark bewegt.
Der Weg weg vom Atom-Strom und hin zu erneuerbaren Energien kann nur über einen Ausbau der Windkraft-Anlagen auch in Baden-Württemberg erfolgen. Dieser Ausbau bietet große Chancen, aber auch große Risiken – gerade im Natur- und Artenschutz-Bereich.
Ganz aktuell wird das Thema in der Region durch die Erstellung des Regionalplans, der unter anderem auch Vorranggebiete für Windenergie ausweist.
Daher hat der NABU Rhein-Neckar-Odenwald auf diesen Seiten eine link-Sammlung zusammengestellt, die umfangreiche und aktuelle Informationen zum Thema Windkraft und Naturschutz beinhaltet.
Geplante Windkraft-Vorranggebiete Regionalverband Rhein-Neckar
http://www.m-r-n.com/fileadmin/user_upload/VRRN/ERP_2012/Umweltbericht_zum_Einheitlichen_Regionalplan-Stand_M%C3%A4rz2012_01.pdf
(Text ab Seite 109, Karten ab Seite 117 (im PDF noch 4 Steiten dazuzählen, da die ersten Seiten keine Seitenzahlen haben))
Windkraft-Position NABU und BUND Baden-Württemberg:
http://www.nabu-bw.de/themen/klimaundenergie/erneuerbareenergien/windkraft/14294.html
NABU Hessen Position Windenergie lang
Windenergie-Erlass Baden-Württemberg
http://www.lnv-bw.de/stellungnahmen_archiv/stell-120210-windenergie.pdf
LNV-Stellungnahme zum Windenergie-Erlass
http://www.um.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/94127/Windenergieerlass_BW.pdf
LNV-Stellungnahme Änderung Landesplanungsgesetz Windenergie
http://www.lnv-bw.de/stellungnahmen_archiv/stell-111107-lplang.pdf
Seiten der LUBW Hinweise zum Untersuchungsumfang Vogelarten und Windkraft:
http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/216927/
Eurobats: Leitfaden für die Berücksichtigung von Fledermäusen bei Windenergieprojekten
http://www.eurobats.org/publications/publication%20series/pubseries_no3_german.pdf
Fachgutachten-Artenschutz Windkraft Rheinland-Pfalz
http://www.luwg.rlp.de/Service/Downloads/Naturschutz/Fachgutachten-Artenschutz/
Leitfaden Rahmenbedingungen für Windenergieanlagen auf Waldflächen in Nordrhein-Westfalen
http://www.umwelt.nrw.de/klima/pdf/leitfaden_wind_im_wald.pdf
IDUR-Vortrag Windkraft und Artenschutz
http://www.lnv-bw.de/2012-IDUR/artenschutz.pdf
Kompetenzzentrum Energie Baden-Württemberg: Häufige Fragen + Antworten (FAQ)
http://www.rp-freiburg.de/servlet/PB/show/1341036/rpf-energie-windkraft-faq.pdf
Stellungnahme NABU Eberbach Teilfortschreibung Flächnnutzungsplan Windkraft
http://www.nabu-eberbach.de/aktuelles/
Weiterführende Informationen zu Planungsgrundlagen, Hintergründen und Schulungen finden Sie auf den Internetseiten des Dialogforums Erneuerbare Energien von NABU und BUND
http://baden-wuerttemberg.nabu.de/themen/klimaundenergie/dialogforum/infos/
Hinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Wir betonen ausdrücklich, dass wir auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten keinerlei Einfluss haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten und machen uns ihre Inhalte nicht zu Eigen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Diese Erklärung gilt für alle auf unseren Seiten angebrachten Links zu fremden Seiten.